Gartentraum

{31.5.2018 – 16 Uhr} Ich sitze gerade tatsächlich in meinem eigenen Garten. Kaum Leute rund herum. Höre die Grillen im Gras und die Vögel zwitschern. Sitze auf der Terrasse, ringsum die Voralpen und alles grün hier. Wirklich ein Traum das Privileg ein Stückchen grüne Erde mein Eigen nennen zu können. Nun Ende der Worte und […]

Grauzone

Ich habe nun bald ein Alter erreicht, in dem man auf ein Stückchen bisheriges Leben zurück blickt und sich nach seinen erreichten Zielen und erfüllten Wünschen erkundigt. Man reflektiert darüber, was man geschafft oder noch nicht geschafft hat. Was man vielleicht nicht mehr schaffen wird, weil man dafür nicht mehr im „richtigen“ Alter ist und […]

Hochsensibilität

Davon Betroffene nehmen Sinnesreize viel eingehender wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch dementsprechend stärker darauf als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Vorstellung, es handele sich um eine „psychische Störung“ oder „Krankheit“, wird abgelehnt. Einem Erklärungsansatz zufolge stufe der Thalamus bei hochsensiblen Personen (HSP) mehr Reize als „wichtig“ ein, die dann das Bewusstsein erreichten. Die Bandbreite möglicher Erscheinungsformen von Hochsensibilität wird als sehr […]

Lärmbelästigung

Ich denke, ein Haus im tiefsten Wald oder irgendwo anders abgeschottet vom hektischen Stadtlärm wäre am gesündesten für mich. Lärm auf der Straße ist in manchen Phasen schon etwas Kritisches für mich, aber in den eigenen vier Wänden treibt es mich regelrecht in den Wahnsinn. Ich wohne in einem Gemeindebau mit relativ dünnen Wänden und […]

Was sich “Normalos” eventuell unter ‘psychisch krank’ vorstellen

Heute war ich bei meiner praktischen Ärztin wegen Übelkeit. Als ich sie bat, mir für die Arbeit (Tagesstruktur) eine Krankmeldung zu schreiben, fragte sie, was diese Tagesstruktur genau ist und erklärte ihr, es wäre eine „Arbeit für Menschen mit psychischen Problemen. Dort hat man einen Arbeitsalltag in geschütztem Rahmen, Struktur und die Möglichkeit auf einen […]

Die Tagesstruktur – Teil 2

[Fortsetzung von „Die Tagesstruktur- Teil1] Über meinen besten Freund hatte ich von einer Tagesstruktur erfahren. Einer „Arbeitssimulation“ für Menschen, die einen Alltag brauchen, bzw. erproben wollen, ob sie arbeitsfähig sind, die es aber (derzeit) nicht am normalen Arbeitsmarkt schaffen. Dort sind verschiedene Leute angestellt. Von psychisch sehr kranken Menschen, die nur langsam, bis kaum arbeiten […]